|
 |
 |
|
Honda VFR 750 RTypcode: RC30 Produziert : ca. 3000 Überlebt: ca. 1000 |
|
|
 |
 |
|
VFR 750 R Der Siegertyp Die RVF750 ist der Schrecken der Konkurenz auf den Rennstrecken dieser Welt Seit ihrem Debut 1985 dominiert sie souverän die internatianal
Rennszene. Erste Platz bei allen sechs TT Formel-1- Rennen 1985 und fünf Erstplatzierungen bei sechs Starts 1986.Vier erste Plaätze bei sechs Starts in der Langstreckenweltmeisterschaft 1985 und sechs Siege bei bei
sechs Starts im gleichen Wettbewerb 1986. Dazu Siege bei den Bol d'Or 1986 und bei den 24 Stunden von Le Mans 1987. Doch diese einzigartige Siegesserie ist immer eine Herausforderung für den Wettbewerb.
Denn Hionda rollt jetzt einen neuen Renner an die Startlinie, der die Summe der internationalen Rennerfahrung des weltweit erfolgreichsten Motorradherstellers verkörpert und als Siegertyp in die Geschichte des
Motorradbaus eingehen wird. Die neue VFR750R: Nicht nur eine optische Renn Replica, sondern die konsequente Umsetzung des V4 Know Hows aus unzähligen internationalen Rennwettbewerben. Für diese
Maschine wurden die kompetentesten und erfahrensten Entwicklungsingenieure von Honda Racing Corporation abgestellt. Sie erhielten eine zunächst unrealsitisch erscheinene Zielvorgabe: Die Konstruktion einer für den
Strassenverkehr zulassungsfähigen Version der Ausnahmeerscheinung RVF. Doch diese version wurde Realität, und so entstand ein echter Siegertyp: Die neue VFR750R. Eine Maschine, die den ganzen GFahrer
fordert. Ein Maschine, die wie keine andere das verkörpert, was den Motorradsport so begeisternd macht: den unbedingten Siegeswillen |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
VFR750R: Die Zeichen stehen auf Sieg
Richtungsweisende Technologie Während die Leistungswerte die VFR750R als reinrassige Rennmaschine ausweisen, konzentrierte sich
die Entwicklungarbeit am Triebwerk der Maschine auf die Ausnutzung aller Möglichkeiten für Gewichtsreduzierung und ein optimale kompakte Auslegung. Da die Größe des Motors für die Größe und den Aufbau der
Gesamtmaschine ausschlaggebend ist, wurde ein völlig neuer Zylinderkopf entwickelt, der nicht nur extrm kompakt ist, sondern auch dazu beträgt, den Schwerpunkt des Motors tiefer zu legen und nach vorne zu verlagern. Die
darus resultierende Massenverteileung kommt dem Handling der Maschine spürbar zugute. Um die Zylinderkopfgröße zu reduzieren, wurde für die neuen , dreiteiligen Nockenwellen der kleinstmögliche
Nockenwellenantrioeb ausgewählt. Besonders im rennentscheidenen oberen Drehzahlbereich wurde so ein vorbildkiches Ansprehverhalten realisiert, da leistungshemmende Reibungs- und Masseträgheitseffekte im
Nockenwellenbereich auf ein absolutes Minimum reduziert werden konnten. Die Nockenwellen werden über platzsparend angeordnete Zahnradübersetzungen und speilfrei gelagerte Doppelzahnräder bewegt. Diese
Konstruktion garantiert eine niedrige Geräschkulisse und vor allem eine überlegende Steuerzeitengenauigkeit bei hohen Drehzahlen – so heiss es auch zugehen mag. |
|
|
|
 |
|
|
|
Hochkrarätige Technik. Die gerade geführten Einlasskanäle werden von neuen wartungsfreundlichen Vergasern beschikt, deren Düsenabstimmung problemlos erfolgen kann. Duie
ventilbetätigung arbeite mit dem direkt wirkenden, 0,6mm starken und damit extrem gewichtsarmen Tassenstößeln. Die Wnetile selbst sind sind im vergleich mit der VFR750F bei reduziwerten Ventilsschftdurchmesser
großzügiger ausgeführt, wodurch sich im Zusammenspiel mit dem neu gestalteten 4-in-1- Auspuff eine idelae Gaswechselcharakteristik ergibt. Für die präzise Gemischentzündung zeichnet eine neue version der digitalen CDI-
Zündung verantwortlich. |
|
|
|
 |
|
|
|
Die gewichtsreduzierten 2-Ring- Kolben sind über hochfeste, lediglich 240 Gramm schwere Titanpleuel mit der neuen Kurbelwelle verbunden, die auch in der RVF- Werksmaschine
eingesetzt wird. Das Ergebnis ist ein Motor, der auch extremen Rennansprüchen mühelos gerecht wird. Das typische Motorbremsbedingte Springen des Hinterrades bei extremen Herunterschalten wird durch ein
Rutschmechanik in der Kupplung auf ein Minimum reduziert. |
|
|
|
 |
|
|
|
Überschreitet der Motorbremseffekt ein bestimmten Wert, lässt die Mechanil einge Kupplungsscheiben kurz durhrutschen. Zudem sorgen die hinterschliffenden Mitnehmerzapfen des
engestuften 6- Gang- Getriebes für eine hohe Schaltgenauigkeit und vermeiden so Fehlschaltungen und das Herausspringen von Gängen bei harter Beschleunigung. Zwei bogenförmige Aluminiumkühler bieten mit Ihre
Kühlungskapazität von 23.300kcal/h und effizienter Ventilatorunterstützung einen hervorragenden Kühleffekt. Der Ölkreislauf ist ebenfalls flüssigkeitsgekühlt, wobei der Kühler direkt am aufschraubbaren
Ölfilter positioniert ist |
|
|
|
 |
|
|
|
Technische Daten (Serienversion)
Motor
Hubraum...........................................................748 cm³, Vierzylinder, 90-Grad-V
Leistung:........................................................................................82 kW / 112 PS
Drehmoment:.......................................................................69 Nm bei 10.500/min
Verdichtung:....................................................................................................11:1
Bohrung × Hub:.............................................................................70,0 × 48,6 mm
Ventile pro Zylinder:............................................................................................4
Vergaser:.......................................................................................Keihin VDH 0B
Getriebe:
Ganganzahl::.........................................6 (2.400, 1.941, 1.632, 1.435, 1.292, 1.192)
Übersetzung:.........................Primärübersetzung:1.939, Sekundärübersetzung: 2.5 |
|
|
|
 |
|
|
|
Fahrwerk Radstand:................................................................................................1405 mm
Lenkkopfwinkel:..................................................................................65 Grad 30'
Nachlauf:....................................................................................................91 mm
Federweg:..............................................................120 mm vorne / 130 mm hinten
Schwinge:........................................................Einarmschwinge mit Zentralmutter
Sitzhöhe:...................................................................................................785 mm
Gewicht (nass):............................................................................................208 kg
Bremsen vorne:......................................................zwei Scheibenbremsen 310 mm
Bremse hinten:.........................................................eine Scheibenbremse 220 mm
Reifengrößen:.........................vorne: 120/70 V17 V270, hinten: 170/60 VR18 V270
Tankinhalt:.............................................................................................18,0 Liter
Höchstgeschwindigkeit:...........................................................................245 km/h
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|